| GEZahler empört über ARD/ZDF Gagen | | Drucken | | 
| 17.03.2012 | 
| 
 Die exorbitanten Gehälter bei 
Banken werden in der Öffentlichkeit kritisiert. Die Traumgagen im 
öffentlich-rechtlichen Rundfunk dagegen finden kaum Beachtung. Viele 
zweifelhafte Akteure bei ARD und ZDF erhalten das Mehrfache von dem, was
 unsere Bundeskanzlerin verdient. Wen kümmerts? Die GEZ treibt das Geld 
schon ein und demnächst muss jeder blechen, dank Rundfunkabgabe. Titantic Postkarte 
 von Bernd Höcker 
 Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden
 die Gehälter und Gagen der Einfachheit halber am Besten gleich in einer
 speziellen Währung bemessen: den Bundeskanzlergehältern. Sie wissen: 
Das Bundeskanzlergehalt in Deutschland ergibt sich aus § 11 Abs. 1 
Bundesministergesetz und besteht aus den Grundbezügen plus 
Dienstaufwandsentschädigungen von zusammen insgesamt rund 250.000 Euro 
pro Jahr, also einer viertel Million. Sie können es sicher genauer 
beziffern. 
 Jetzt kommen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Öffentlich-Rechtlichen: 
 Jörg Pilawa hat sich kürzlich eine ganze 
Insel gekauft. Ihm wurde vor seinem Umzug zum ZDF von der ARD ein 
Aufschlag von vier Bundeskanzlergehältern geboten, falls er bliebe. Was 
er wohl ganz offensichtlich ablehnte. Wohl gemerkt: Es ging um einen 
Aufschlag! 
 HEUTE-Moderator Claus Kleber liegt mit seinen 600.000 Euro immerhin noch mehr als doppelt über Ihrem Bundeskanzlergehalt. 
 Thomas Gottschalk wohnt nicht mehr in 
Häusern oder Villen, sondern in Schlössern und Palästen (z.B. Schloss 
Marienfels) . Sein Vermögen wird auf 85 bis 130 Millionen Euro geschätzt
 . Wie viel Bundeskanzlergehälter er im Jahr bekommt, ist meines Wissens
 nach nicht öffentlich bekannt. 
 Günther Jauch moderiert ja seit September
 2011 einen dieser ARD-Polittalks. Hierfür erhält er 4.487,- Euro. - Pro
 Minute! Die meisten Menschen müssen ein ganzes Jahr lang hart von 
morgens bis abends dafür arbeiten, was Jauch für gerade mal drei bis 
fünf Minuten Rumpalavern von der ARD bekommt. Um aber bei den 
Bundeskanzlergehältern zu bleiben: Nach einer 60-Minuten-Sendung hat er 
269.220 Euro eingenommen, also mehr als Ihr Jahresgehalt, Frau Merkel! 
Bei geschätzten 40 Sendungen pro Jahr wären das 43 
Bundeskanzlergehälter.  
 Nehmen wir mal an, in allen 27 Staaten 
der Europäischen Union bekommen Ihre Kolleginnen und Kollegen 
durchschnittlich das gleiche wie Sie, dann kassierte Jauch von der ARD 
so viel wie alle 27 Regierungschefs zusammen und hätte nebenbei noch 16 
Bundeskanzlerjahresgehälter übrig. Was sagen Sie als Bundeskanzlerin 
dazu? Sie waren doch mal in seiner Sendung. Ärgert Sie das nicht 
zumindest ein kleines bisschen, dass er in dieser Stunde, wo Sie mit ihm
 geplaudert haben, so viel Einnahmen hatte, wie Sie im ganzen Jahr? Mich
 zumindest macht das wütend! | 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen